Nachhaltigkeit: Genug Greenwashing – was ist die Ursache aller Umweltprobleme?

15. Dezember 2022

Nachhaltigkeit: Genug Greenwashing – was ist die Ursache aller Umweltprobleme?

Von Vahan P. Roth, Chief Investment Officer RealUnit Schweiz AG

Umweltbedenken, Nachhaltigkeits-Kampagnen und Aktivismus sind sicherlich nichts Neues. Doch die „grüne Welle“, welche in den letzten Jahren die Investmentwelt, die Regulierungsbehörden und die staatlichen Ausgabeninitiativen erfasst hat, bewirkte eine tektonische Verschiebung, welche wir so noch nicht erlebt haben. Obwohl ernsthafte Bemühungen und gute Absichten sicherlich Teil dieser Welle sind, gibt es vielleicht einen besseren, effizienteren und konstruktiveren Weg, um über Nachhaltigkeit nachzudenken und das Problem an der Quelle zu lösen? 

In den letzten zehn Jahren haben die politischen, gesellschaftlichen und regulatorischen Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt dramatisch zugenommen. In den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften hat dieser Druck zu höheren und strengeren Strafen für Umweltverschmutzer, verschiedenen Anreizen für „grüne Initiativen“ und massiven Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien geführt.

Der Privatsektor und die Investmentwelt haben schnell auf die öffentliche Nachfrage und die regulatorischen Herausforderungen reagiert. Einige Unternehmen nahmen sinnvolle Änderungen an ihren Geschäftsmodellen und Produktionsverfahren vor. Andere hingegen zogen es vor, sich in Schale zu werfen, vage Versprechungen zu machen und ehrgeizige (aber unverbindliche) „Ziele“ zu verkünden oder einfach ihre Marketing- und Brandingstrategien zu optimieren. Diese immer häufiger anzutreffende Praxis, die auch als „Greenwashing“ bezeichnet wird, sabotiert jeden Fortschritt, den ehrliche, wirksame Bemühungen um Nachhaltigkeit bewirken können, und – was noch besorgniserregender ist – sie verbreitet Verwirrung und falsche Vorstellungen in der breiten Öffentlichkeit.

Die Greenwashing-Epidemie

Es gibt keinen Mangel an Beispielen, die deutlich zeigen, mit welchen Tricks Unternehmen auf den grünen Zug aufspringen wollen, ohne dafür zu bezahlen. Einige Greenwashing-Versuche sind raffinierter als andere und schwieriger zu erkennen. So haben wir zum Beispiel zahlreiche Fluggesellschaften gesehen, die mit Hilfe von Kompensationsprogrammen, z.B. durch das Pflanzen von Bäumen, die Umweltauswirkungen ihres täglichen Betriebs kompensieren wollen. Das Problem ist, dass zu viele dieser Programme wenig bis gar keine messbaren Auswirkungen haben und die Unternehmen oft Annahmen und Prognosen verwenden, um ihren Erfolg nur auf dem Papier nachzuweisen. Da sich der Durchschnittsverbraucher in der Regel nur an die Werbung und die Versprechen der Unternehmen erinnert und kaum nachprüfen wird, wie viele Bäume im Amazonasgebiet tatsächlich gepflanzt wurden und welche Auswirkungen dies genau hatte, ist es leicht nachvollziehbar, wie schlechte Akteure damit durchkommen konnten. Das war zumindest bis vor kurzem der Fall, wie KLM auf die harte Tour herausfand, nachdem sie im vergangenen Juli von Umweltgruppen verklagt worden war, weil sie die Verbraucher durch Anzeigen irregeführt haben soll, in denen behauptet wurde, dass das CO2-Kompensationssystem des Unternehmens die Emissionen von Flügen ausgleichen würde.

Es ist oft sehr einfach Greenwashing zu erkennen. Es gibt eine Fülle von Beispielen, die noch viel unverhohlener und transparenter sind. In den USA hat die Federal Trade Commission vor kurzem Klage gegen Walmart und Kohl’s eingereicht, weil “sie damit geworben haben, dass die „Bambus“-Textilien mit umweltfreundlichen Verfahren hergestellt wurden, während die Umwandlung von Bambus in Kunstseide in Wirklichkeit den Einsatz giftiger Chemikalien erfordert und zu gefährlichen Schadstoffen führt”. Einige Unternehmen sind dafür bekannt, dass sie sich noch weniger Mühe geben, indem sie sich auf buchstäbliches „window dressing“ beschränken, d. h. die Verpackung der Produkte ändern und sonst nichts. Und schließlich gibt es Fälle von offenem, kalkuliertem und vorsätzlichem Betrug, wie der berüchtigte Abgasskandal von Volkswagen im Jahr 2015, bei dem eine firmeneigene Software eingesetzt wurde, um zu erkennen, wann ein Auto einer Prüfung unterzogen wurde, und die Emissionen nur für die Dauer dieser Prüfung zu reduzieren.

Das Problem mit der ESG-Denkweise

Während Umweltfragen und grüne Energie in vielen Ländern schon seit einiger Zeit ganz oben auf der Tagesordnung stehen, ist der Begriff „ESG“, der für “Environmental, social, and corporate governance” bzw. auf Deutsch „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ steht, in den letzten Jahren im Finanzsektor wirklich allgegenwärtig geworden. Ursprünglich wurde der Begriff geprägt, um Daten zu beschreiben, die einem Anleger helfen sollten, Unternehmen auf der Grundlage der von ihnen verursachten externen Effekte zu prüfen, und wird heute austauschbar mit Begriffen wie nachhaltige Investitionen oder sozial verantwortliche Investitionen verwendet. In vielen Fällen sind die Parameter, die von verschiedenen professionellen Anlegern bei der ESG-Bewertung eines Unternehmens gewählt werden, solide und wissenschaftlich sinnvoll. Sie führen dazu, dass schlechte Akteure von Unternehmen unterschieden werden, die tatsächlich erhebliche Anstrengungen unternommen haben, die eine echte Wirkung haben können. Dies ist weitgehend der Fall bei der von der Norges Bank erstellten Ausschlussliste, an die wir uns bei der RealUnit Schweiz AG halten.

Neben harten Fakten und Zahlen werden jedoch bei vielen „Expertenbewertungen“ zunehmend nicht-finanzielle Faktoren herangezogen und subjektive Kriterien in die Analyse einbezogen, was die Schlussfolgerungen oft unzuverlässig macht. Dieses Phänomen spiegelt sich auch in verschiedenen Regulierungssystemen wider: Es gibt Schlupflöcher, Ungereimtheiten und wissenschaftlich zweifelhafte Anforderungen, damit ein Unternehmen den „grünen Test“ besteht. Und der Anreiz, dies zu tun, ist unbestreitbar, denn es gibt unzählige Subventionen, Steuererleichterungen und andere attraktive „Belohnungen“ zu gewinnen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass es sich für jedes Unternehmen, sei es ein Start-up, das zusätzliche Mittel benötigt oder ein großer etablierter Konzern, der seine Steuerrechnung „entlasten“ muss, lohnt, die „grünen Kästchen“ eines beliebigen Nachhaltigkeitsprogramms der jeweiligen Regierung zu erfüllen, selbst wenn diese „Kästchen“ nur geringe oder gar keine tatsächlichen Auswirkungen haben.

Ein besserer Weg nach vorn

Ohne die ernsthaften und wissenschaftlich orientierten Bemühungen, Programme und Maßnahmen, die es derzeit gibt, abtun zu wollen, denn es ist wahr, dass „jedes bisschen zählt“, kann man sagen, dass es einen viel konstruktiveren, effektiveren und konsequenteren Weg gibt, Nachhaltigkeit zu betrachten. Sie erfordert, dass wir über den Tellerrand hinausschauen und das Gesamtbild betrachten, aber vor allem müssen wir persönlich Verantwortung übernehmen, anstatt darauf zu warten, dass Regierungen, Nichtregierungsorganisationen oder große Unternehmen Lösungen finden.

Wenn man die Probleme der Verschwendung, der Umweltverschmutzung oder der Erschöpfung natürlicher Ressourcen bis zu ihrer Quelle zurückverfolgt, findet man einen einzigen gemeinsamen Nenner. Sie alle entstehen, weil die Welt über ihre Bedürfnisse und Mittel hinaus konsumiert. Wir leben als Gesellschaft über unsere Verhältnisse. Das ist es, was praktisch jede Regierung, die meisten Unternehmen und viele von uns seit Jahrzehnten tun, und es ist nur möglich, weil wir die Mittel haben, dies zu tun. Fiat-Geld, die Fähigkeit, es aus dem Nichts zu erschaffen, und die vielen Anreize, die Wirtschaft damit zu überschwemmen, haben zu einem gewaltigen Ungleichgewicht zwischen dem, was die Menschen kaufen wollen, und dem, was verkauft werden kann, ohne dass die Ressourcen übermäßig ausgebeutet werden, ohne dass es zu Abfällen kommt oder ohne dass es zu oft irreversiblen Umweltschäden kommt, geführt.

Einfach ausgedrückt: Künstliches Geld schafft eine künstliche Nachfrage. Im Gegenzug läuft die (sehr reale) Angebotsseite auf Hochtouren und verschlingt all die Energie, die Rohstoffe, das Land und das Wasser, die benötigt werden, um all die Waren zu produzieren, die der Durchschnittsverbraucher mit seinem frisch gedruckten Geld kaufen möchte. Das derzeitige System ermöglicht es uns allen, objektiv wertlose und unendlich „erneuerbare“ Papierstücke gegen sehr reale und sehr begrenzte Ressourcen zu tauschen. Mit anderen Worten: Wir bekommen etwas für nichts. Und so attraktiv dieser Vorschlag auch klingen mag, er ist eindeutig nicht nachhaltig.

Der Ausweg aus dieser Situation und ein mögliches Ende dieses Teufelskreises kann darin bestehen, die Ursache des Problems anzugehen, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Echtes Geld, das mit echten Vermögenswerten unterlegt ist, tut genau das. Die RealUnit ist an die physische, materielle, reale Welt gebunden. Dessen Wert wird nicht willkürlich festgelegt sondern entspricht tatsächlich greifbaren Vermögenswerten. Wenn Sie also etwas gegen einen RealUnit eintauschen, tauschen Sie praktisch gesehen einen realen Wert gegen einen realen Wert. Das ist vielleicht nicht so verlockend wie „free lunch“, aber es ist definitiv nachhaltiger.

Bildquelle Titelbild:wildpixel / istockphoto

Der Autor
Vahan P. Roth Gründer und Chief Investment Officer

Gründer und Chief Investment Officer

Vahan Roth

Vahan P. Roth begann seine Karriere bei beiden Grossbanken der Schweiz, anschliessend arbeitete er bei der Privatbank Reichmuth & Co als Portfolio-Manager, seit 2009 begleitet er die Entwicklung des RealUnit. Ursprünglich Jurist, getrieben jedoch von seinem Interesse an den Finanzmärkten absolvierte er die CFA-Prüfungen.

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!