Ausgeglichener Jahresabschluss 2022

2. März 2023

Aktuelles RealUnit

Geschäftsbericht

Solider Jahresabschluss 2022 der RealUnit Schweiz AG

Die Investmentgesellschaft RealUnit Schweiz AG (REALU) im herausforderndem Anlagejahr 2022 an ihrer auf Stabilität ausgerichteten Anlagepolitik festgehalten. Der Wert des Net Asset Value pro Aktie verlor nur 4.2%. Per 31. Dezember 2022 betrug der Net Asset Value (NAV) pro Aktie CHF 1.02.

Die Aktiven der Bilanz bestehen mehrheitlich aus physischen Gold- und Silberbeständen sowie finanzstarken Unternehmensbeteiligungen mehrheitlich aus der Schweiz. Die Gesellschaft verfügt über einen grosszügigen Liquiditätspuffer und hat keine langfristigen Schulden.

Herausforderndes Marktumfeld 

Wenn wir auf das Anlagejahr 2022 zurückblicken, werden uns der Krieg in der Ukraine,die daraus resultierende Energiekrise und die Rückkehr der Inflation nachhaltig in Erinnerung bleiben. Volatile Aktienmärkte, die teils mit markanten Einbrüchen die Unsicherheit befeuerten, wurden zum neuen „courant normal“. Die grossen europäischen Indices, inklusive der SMI, haber über 15% an Wert verloren. Vor diesem Hintergrund hat sich unser Fokus auf Sachwerte, bilanzstarke Unternehmen und ein Übergewicht in Edelmetallen als krisenresistent im wahrsten Sinne erwiesen.

Verbreiterung des Aktionariats

Die Gesellschaft konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr eine stetige Nachfrage sowohl nach den börsenkotierten Inhaberaktien als auch nach den tokenisierten Namensaktien feststellen. In insgesamt vier Kapitalerhöhungen konnte die Zahl der Aktionäre und Aktionärinnen deutlich vergrössert werden. Das Aktienkapital hat im 2022 um CHF 10’528’764.- zugenommen, was einem Wachstum von über 54% entspricht.

Ausblick: Krisenresistenz und Werterhalt in unruhigen Zeiten

Die Investmentgesellschaft ist gut ins 2023 gestartet. Der NAV per 1.3.2023 liegt bei CHF 1.05 pro Aktie, was einem Plus von 2.8% entspricht. Das aktuelle Marktumfeld ist weiterhin von Unsicherheiten geprägt. Es ist entsprechend mit volatilen Märkten zu rechnen. Die RealUnit Schweiz AG ist der Meinung, dass sie mit ihren Investments bestehend aus einer starken Gewichtung von Edelmetallen und eher defensiven Aktien in diesem Umfeld gut positioniert ist, um das Vermögen ihrer Aktionärinnen und Aktionäre bestmöglich zu schützen.

Schweizeraktien.net-Interview mit CEO Dani Stüssi

Schweizeraktien.net: Interview mit CEO Dani Stüssi

Die Investmentgesellschaft RealUnit Schweiz AG ist in diesem Jahr gewachsen. Nach einer weiteren Kapitalerhöhungsrunde im September beträgt das Aktienkapital nun 33.1 Mio. CHF. Neben dem Anlageziel, den Wert des Vermögens aufgrund von Investments in sogenannte Realwerte zu erhalten, beschreitet die Gesellschaft auch bei der Ausgestaltung ihrer Aktien neue Wege. So können Anleger ihre RealUnit-Anteile entweder klassisch in Form von Bucheffekten […]

Weiterlesen »
Hypothekarbank Lenzburg bietet Wallet für RealUnit-Token

Aktientoken in Wallet von Hypothekarbank Lenzburg

Tokenisierte Vermögenswerte – etwas hip auch RWAs genannt – sind derzeit wieder in aller Munde. Mittendrin ist auch ein Schweizer Aktientoken. Als digitales Inhaberinstrument kann er eigenständiger auf der Blockchain gehalten oder aber offiziell bei einer Schweizer Bank eingelagert werden – ein weltweites Novum. […]

Weiterlesen »
Kapitalschutz nach Österreichischer Schule

Kapitalschutz nach Österreichischer Schule

Es herrscht Panik auf den Steuerbrücken der Zentralbankentürme. In der Sitzung am 14.9.23 beschloss der EZB-Rat die nunmehr zehnte Leitzinserhöhung in Folge auf nunmehr 4,5% seit Juli 2022. Ähnlich hektisch verliefen die Zinssteigerungen der US-Fed, die im Juni 2023 den Leitzins bereits zum elften Mal in Folge auf nunmehr 5,5% hochsetzte. Dem Voraus ging eine Phase der hemmungslosen Niedrigzinspolitik beginnend mit der Finanzkrise 2008 […]

Weiterlesen »

Suche

Aktuelle Beiträge

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!